Abkürzungsverzeichnis¶
Einige wichtige Begriffe sind im Glossar näher erläutert.A¶
- ABK
- Ausbildungskommission
- ABV
- Allgemeine Berufsvorbereitung (Erwerb praxisbezogener Kompetenzen für Studis)
- AEUV
- Vertrag über die Arbeitsweise der EU
- afg
- Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen
- AGG
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- AGH
- Abgeordnetenhaus (von Berlin)
- AGS
- Allgemeine Gleichstellungsstandards des Landes Berlin
- AGUM
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem
- AMZ
- Arbeitsmedizinisches Zentrum (der Charité) (Betriebsarzt)
- apl.
- außerplanmäßig
- AS
- Akademischer Senat (→ Erklärung)
- ASH
- Alice-Salomon Hochschule
- AStA
- Allgemeiner Studierendenausschuss
B¶
- B.A.
- Bachelor of Arts
- BÄD
- (Dienststelle) Betriebsärztlicher Dienst
- BCP
- Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
- BCP
- Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
- BCGE
- Berlin Center for Global Engagement (→BUA)
- BEM
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- BerlHG
- Berliner Hochschulgesetz (→ Erklärung)
- Beuth
- Beuth-Hochschule für Technik (seit 2021-10-01: → BHT)
- BGBM
- Botanischer Garten und Botanisches Museum
- BGleiG
- Bundesgleichstellungsgesetz
- BGSMCS
- Berlin Graduate School Muslim Cultures & Societies
- BGM
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- BHT
- Berliner Hochschule für Technik (vormals: Beuth-Hochschule)
- BIK
- Kommission für das Bibliothekswesen
- BMBF
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- BMFSFJ
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- BMS
- Berlin Mathematical School (davor MATHEON, jetzt MATH+)
- B.Sc.
- Bachelor of Science
- BUA
- Berlin University Alliance ( → Erklärung)
- bukof
- Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
- BVZÄ
- Beschäftigtenvollzeitäquivalent
- BZHL
- Berliner Zentrum für Hochschullehre
C¶
- CBF
- Campus Benjamin Franklin (der Charité Berlin)
- CCD
- Center for Cluster Development
- CEDAW
- Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination against Women
- CeDiS
- Center für Digitale Systeme
- CGPI
- Chancengleichheitsprogramme und Initiativen (bubof-Kommission)
- CHE
- Centrum für Hochschulentwicklung
- CIC
- Center for International Cooperation
- CIO
- Chief Information Officer
- CIP
- Computer-Investitions-Programm, ein Programm der → DFG von 1984 für studentische Computer-Pools an Universitäten
- CM
- Campus Management
- CMS
- Content Management System (für Webseiten an der FU)
- CollPF
- Collaboration Plattform (der BUA)
- c.t.
- cum tempore (Veranstaltung beginnt 15 Minuten nach der vollen Stunde)
D¶
- DAAD
- Deutscher Akademischer Austauschdienst
- DAS
- Dienststelle Arbeitssicherheit
- DCAT
- Dahlem Center for Academic Teaching (vormals 'SUPPORT für die Lehre')
- DezWV
- Dezentraler Wahlvorstand
- dF
- dezentrale Frauenbeauftragte (jetzt: → dFGB)
- dFGB
- dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte (der FB/ZI/ZE)
- dFuG
- vereinzelt für → dFGB
- DFG
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DFN
- Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. (DFN-Verein)
- dgti
- Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.
- DHC
- Dahlem Humanities Center
- DWIH
- Deutsches Wissenschafts‐ und Innovationshaus/häuser
- DLA
- Dahlem Leadership Academy
- DMV
- Drittmittelverwaltung
- DREAM
- Dahlem Research Mentoring (Angebot der DRS)
- DRM
- Drittmittel
- DRS
- Dahlem Research School
- DS
- Datenschutz
- DSB
- Datenschutzbeauftragte*r
- DV
- Dienstvereinbarung
E¶
- E9
- eine Tarifgruppe im Öffentlichen Dienst (→ TV-L/TVöD)
- eAS
- elektronische Administration und Services
- EEC
- E-Examination Center
- EFB
- Evangelische Fachhochschule
- EGO
- Entgeltordnung (Anlage A des TV-L)
- EPK
- Entwicklungs- und Planungskommission (→ Erklärung)
- EwiPsy
- Erziehungswissenschaft und Psychologie
- ExIni
- Exzellenzinitiative
- ExStra
- Exzellenzstrategie - dritte Runde der Exzellenzinitiative zur Stärkung der HS
F¶
- F
- Zentrale Frauenbeauftragte (auch FBA)
- F/ZUV
- Frauenbeauftragte der ZUV
(Anmerkung: nicht zu verwechseln mit der Zentralen Frauenbeauftragten der FU) - F-Büro
- Arbeitsbereich der Zentralen Frauenbeauftragte FU
- F&E
- Forschung und Entwicklung
- FB
- Fachbereich
- FBA
- Frauenbeauftragte
- FBR
- Fachbereichsrat (→ Erklärung)
- FFP
- Frauenförderplan
- FFR
- Frauenförderrichtlinie
- FGA / FgA
- Forum "Gute Arbeit für die Berliner Hochschulen"
- FGB
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- FK
- Kommission für Forschung (→ Erklärung)
- FMI
- Friedrich-Meinecke-Institut (am FB GeschKult)
- FOGS
- Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards der DFG
- FSI
- Fachschaftsinitiative
- FSR
- Fachschaftsrat
- FU
- Freie Universität Berlin (→ Erklärung)
- FU-WahlO
- Wahlordnung der FU
- FUBIS
- FU Berlin - Internationale Sommeruniversität
- FuG
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- FUN
- FU-Nachrichten
- FUP
- FU-Presseschau
G¶
- gAG
- gemeinsame Arbeitsgruppe (von Präsidium und AS)
- GBA
- Gleichstellungsbeauftragte
- GD
- Geschäftsführender Direktor / Geschäftsführende Direktorin
- GD
- Girls' Day
- GeCo
- Gender Consulting
- Geo
- Fachbereich Geowissenschaften
- GeschKult
- Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
- GG
- Grundgesetz
- GHH
- Grundhaushalt
- GiM
- Zentrum zur Förderung der Geschlechterforschung in der Medizin Berlin
- GK
- Gleichstellungskonzept
- GO
- Geschäftsordnung
- GPR
- Gesamtpersonalrat
- GR
- Leitung der Stabsstelle Gremien (Geschäftsführung des Präsidiums, Akademischen Senats und Kuratoriums)
- GRC
- Grundrechtecharta der EU
- GrO
- Grundordnung
H¶
- HFB
- Henry-Ford-Bau
- HfM
- Hochschule für Musik "Hanns Eisler"
- HfS
- Hochschule für Schauspiel
- HIS-GmbH
- Hochschulinformationssystem GmbH
- HiWi
- Hilfswissenschaftler (umgangssprachlich): (studentische) Wissenschaftliche Hilfskraft
- HRG
- Hochschulrahmengesetz
- HRK
- Hochschulrektorenkonferenz
- HS
- Hochschule
- HSP
- Hochschulsonderprogramm
- HTW
- Hochschule für Technik und Wirtschaft
- HU
- Humboldt Universität zu Berlin (→ Erklärung)
- HWP
- Hochschulwissenschaftsprogramm
- HWR
- Hochschule für Wirtschaft und Recht
I¶
- IBZ
- Internationales Begegnungszentrum (und Gästehaus)
- IfS
- Institut für Soziologie (am FB PolSoz)
- IR
- Institutsrat (→ Erklärung)
- IT
- Informationstechnik
- ITS
- (auch: "IT-S") IT-Sicherheit
- IuK
- Information und Kommunikation
J¶
- JFK
- John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
K¶
- K (m.d.W.d.A.b.)
- Kanzler*in (mit der Wahrnehmung der Aufgaben beauftragt)
- K1
- Referent*innen der Kanzlerin
- K Co
- Arbeitsbereich Controlling
- KFF
- Kommission Frauenförderung
- KFG
- KollegForscher-Gruppe
- KfL
- Kommission für Lehrangelegenheiten
- KFN
- Kommission zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
- KHB
- Kunsthochschule Berlin Weißensee
- KHSB
- Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
- Kita
- Kindertagesstätte
- KöR
- Körperschaft des öffentlichen Rechts
- KOBV
- Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
- KoFF
- Kommission für Frauenförderung (an der Charité)
L¶
- LAI
- Lateinamerika-Institut
- LaKoF
- Landeskonferenz der Frauenbeauftragten
- LaKoG
- Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten
- LGBT
- Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender
- LGBTQ
- Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer
- LGG
- Landesgleichstellungsgesetz
- LKRP
- Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen
- LMS
- Lernplattform ("Learning Management System")
- LoM Land
- Leistungsorientierte Mittelvergabe (Berlin-Ebene)
- LoM
- Leistungsorientierte Mittelvergabe (FU-Ebene)
- LVVO
- Lehrverpflichtungsverordnung
M¶
- M.A.
- Master of Arts
- MPI
- Max-Planck-Institut
- M.Sc.
- Master of Science
- MTSV
- Mitarbeiter*innen für Technik, Service und Verwaltung
- MTV
- Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung (zur Vermeidung des tradierten Begriffs "SoMi")
- MuSchuArbV
- Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (2018 in MuSchuG integriert)
- MuSchuG
- Mutterschutzgesetz
- MvB-Preis
- Margherita-von-Brentano-Preis
- MvBZ
- Margherita-von-Brentano-Zentrum (ehemals ZE Frauen- und Geschl.forschung)
N¶
- NaföG
- Nachwuchsförderungsgesetz/Kommission zur Vergabe von Promotionsstipendien
O¶
- OEI
- Osteuropa-Institut
- OSI
- Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
- OT
- Off Topic
P¶
- P-Amt
- Präsidialamt der FU (obsolet)
- P
- Präsident*in
- P1, P2
- Referent*innen des Präsidenten
- PA
- Leitung Präsidialamt
- PE
- Personalentwicklung
- PersVG
- Personalvertretungsgesetz
- PhilGeist
- Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
- PINU
- Stabsstelle Internationale Netzwerkuniversität
- PKI
- Kommunikations- und Informationsstelle des Präsidiums (und Zentrale Online-Redaktion) der FUB
- PKI
- Public-Key-Infrastructure
- PKI-Web
- Zentrale Online-Redaktion (bei → PKI)
- PolSoz
- Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
- PPR
- Pressesprecher*in des Präsidenten (PPR)
- PR
- Personalrat (→ Erklärung)
- PRD
- Personalrat Dahlem
- ProFiL
- Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre
- PRstudB
- Personalrat der studentischen Beschäftigten
- PW
- Pädagogische Werkstatt
R¶
- RA
- Rechtsamt der FU
- RA
- Registration Authority (Ausstellung elektronischer Zertifikate)
- ReWiss
- Fachbereich Rechtswissenschaft
- RoSi
- Rost- und Silberlaube
- RSPO
- Rahmenstudien- und -prüfungsordnung
S¶
- SBV
- Schwerbehindertenvertretung, Schwerbehindertenvertreter/-n
- SBDG
- Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (früher → SDG)
- SDG
- Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt (jetzt → SBDG)
- SenBJF
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- SenGPG
- Senatsverwaltung für Gesundheit, Gleichstellung, Pflege
- SenWiss
- Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung
- SFB
- Sonderforschungsbereich
- SiLa
- Silberlaube
- SK
- Ständige Kommission (SK) der →DRS
- SoMi
- Sonstige Mitarbeiter*in (neuere Varianten: "MTV", "WuP")
- SOP
- Studien- und Prüfungsordnung
- SPB
- Stabstelle Strategische Planung und Berichtswesen
- SPB
- Service Portfolio Board (IT-Struktur)
- SSO
- Single Sign-on
- s.t.
- sine tempore (Veranstaltung beginnt pünktlich - im Gegensatz zu "c.t.")
- STP
- Strukturplan
- StudWV
- studentischer Wahlvorstand
- StuPa
- Studierendenparlament
T¶
- TGO
- Teilgrundordnung (der FU)
- TIN
- trans*, inter und nicht-binär (meist in der Verwendung TIN*-Personen o.ä.)
- TO
- Tagesordnung
- TTP
- Tenure-Track-Professur
- TU
- Technische Universität Berlin (→ Erklärung)
- TV
- Tarifvertrag
- TVöD
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
- TV-L
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
- TV-L FU
- TV-L in der Fassung für die Freie Universität Berlin
- TzBfG
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
U¶
- UB
- Universitätsbibliothek
- UdK
- Universität der Künste
- UKBF
- Universitätsklinikum Benjamin Franklin → CBF
- UN
- United Nations
- Unimedgesetz
- Universitätsmedizingesetz
V¶
- VetMed
- Veterinärmedizin
- VK
- Vizekanzler*in
- VL
- Verwaltungsleitung
- VP
- Vizepräsident*in
W¶
- WBZ
- Weiterbildungszentrum
- WE
- Wissenschaftliche Einrichtung
- WiMi
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
- WissZeitVG
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- WiWiss
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
- WR
- Wissenschaftsrat
- WRB
- Wissenschaftlerinnenrundbrief
- WuP
- Wissenschaftsunterstützendes Personal (zur Vermeidung des tradierten Begriffs "SoMi")
- WV
- Wiedervorlage
- WVZ
- Wähler*innenverzeichnis
- WZB
- Wissenschaftszentrum Berlin
Z¶
- ZA
- Abteilung Zentrale Aufgaben des Präsidiums
- zdA
- zu den Akten
- ZE
- Zentraleinrichtung
- ZEDAT
- Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (Hochschulrechenzentrum)
- ZI
- Zentralinstitut
- ZUV
- Zentrale Universitätsverwaltung
- ZV
- Zielvereinbarungen
- ZWV
- Zentraler Wahlvorstand der FU
Ursprüngliche Quelle: Plenum der Frauenbeauftragten (vielen Dank!).
Änderungsvorschläge und Ergänzungen nehmen wir gerne per E-Mail entgegen: gew@zedat.fu-berlin.de